Liquidität

LIQA: Management der Liquiditätsrisiken

Für Informationen zum Management der Liquiditätsrisiken verweisen wir auf den Geschäftsbericht 2024, Anhang Konzern, Kapitel 3 «Risikomanagement».

LIQ1: Informationen zur Liquiditätsquote (LCR)

Werte in Millionen Franken

Ungewichtete Werte 4. Quartal 2024

Gewichtete Werte 4. Quartal 2024

Ungewichtete Werte 3. Quartal 2024

Gewichtete Werte 3. Quartal 2024

A. Qualitativ hochwertige liquide Aktiven (HQLA)

1

Total der qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven (HQLA)

7 705

7 781

B. Mittelabflüsse

2

Einlagen von Privatkunden

12 746

1 071

12 552

1 047

3

davon stabile Einlagen

5 125

256

5 112

256

4

davon weniger stabile Einlagen

7 622

815

7 440

792

5

Unbesicherte, von Geschäfts- oder Grosskunden bereitgestellte Finanzmittel

7 949

5 215

8 534

5 751

6

davon operative Einlagen (alle Gegenparteien) und Einlagen beim Zentralinstitut von Mitgliedern eines Finanzverbundes

1 624

406

1 619

405

7

davon nicht-operative Einlagen (alle Gegenparteien)

6 287

4 772

6 873

5 304

8

davon unbesicherte Schuldverschreibungen

38

38

42

42

9

Besicherte Finanzierungen von Geschäfts- oder Grosskunden und Sicherheitenswaps

1

0

10

Weitere Mittelabflüsse

2 628

776

2 655

863

11

davon Mittelabflüsse in Zusammenhang mit Derivatgeschäften und anderen Transaktionen

638

386

747

474

12

davon Mittelabflüsse aus dem Verlust von Finanzierungsmöglichkeiten bei forderungsunterlegten Wertpapieren, gedeckten Schuldverschreibungen, sonstigen strukturierten Finanzierungsinstrumenten, forderungsbesicherten Geldmarktpapieren, Zweckgesellschaften, Wertpapierfinanzierungsvehikeln und anderen ähnlichen Finanzierungsfazilitäten

0

0

37

37

13

davon Mittelabflüsse aus fest zugesagten Kredit- und Liquiditätsfazilitäten

1 990

390

1 871

352

14

Sonstige vertragliche Verpflichtungen zur Mittelbereitstellung

195

191

164

161

15

Sonstige Eventualverpflichtungen zur Mittelbereitstellung

24 348

65

24 627

69

16

Total der Mittelabflüsse

7 320

7 892

C. Mittelzuflüsse

17

Besicherte Finanzierungsgeschäfte (z.B. Reverse-Repo-Geschäfte)

0

0

0

0

18

Zuflüsse aus voll werthaltigen Forderungen

2 717

2 086

2 974

2 248

19

Sonstige Mittelzuflüsse

69

69

40

40

20

Total der Mittelzuflüsse

2 786

2 155

3 014

2 288

bereinigte Werte

bereinigte Werte

21

Total der qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven (HQLA)

7 668

7 758

22

Total des Nettomittelabflusses

5 166

5 604

23

Quote für kurzfristige Liquidität (LCR)

148.44 %

138.44 %

Die dargestellten Zahlen werden als einfacher Durchschnitt der monatlich berechneten LCR-Werte ermittelt.

Die wesentlichen Einflussfaktoren auf die dargestellte LCR-Kennzahl sind neben den hochliquiden Aktiven (HQLA) die nicht operativen Finanzmittel von Geschäftskunden aus der Finanzbranche, welche vollumfänglich als Abflüsse angerechnet werden, sowie die Mittelzu- und -abflüsse aus Derivatgeschäften (insbesondere Devisenswaps).

Die gewichteten qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven bestehen per 31. Dezember 2024 zu 60.0 % aus solchen des Levels 1, zu 39.4 % aus solchen des Levels 2a und zu 0.6 % aus solchen des Levels 2b.

Konzentrationen von Passiven werden mittels Höchstgrenzen für die Gelder einzelner Schuldner bzw. wirtschaftlicher Einheiten vermieden.

Der Liquiditätsbedarf aus möglichen Bar-Sicherheitsanforderungen für derivative Finanzinstrumente im Rahmen der Credit Support Annexes mit anderen Gegenparteien ist mit dem höchsten Abfluss innerhalb von 30 Tagen der letzten 24 Monate berücksichtigt.

Im Sinne von Rz 321 in Verbindung mit Rz 325 des FINMA-RS 2015/02 «Liquiditätsrisiken –Banken» ist aufgrund der aktuellen Fremdwährungspositionen per 31. Dezember 2024 neben der ausgewiesenen LCR über alle Währungen sowie der LCR in Schweizer Franken zusätzlich die LCR in Euro relevant.

LIQ2: Informationen zur Finanzierungsquote (NSFR)

a

b

c

d

e

31.12.2024

Ungewichtete Werte nach Restlaufzeiten

Werte in Millionen Franken

keine Fälligkeit

< 6 Monate

≥ 6 Monate bis < 1 Jahr

≥ 1 Jahr

Gewichtete Werte

Angaben zur verfügbaren stabilen Refinanzierung (Available Stable Funding, ASF)

1

Eigenkapitalinstrumente

3 936

0

0

1 272

5 207

2

Regulatorisches Eigenkapital1)

3 936

0

0

810

4 746

3

Andere Eigenkapitalinstrumente

0

0

0

462

462

4

Sichteinlagen und/oder Termineinlagen von Privatkunden und Kleinunternehmen:

16 985

1 391

279

182

17 341

5

«Stabile» Einlagen

7 132

199

66

79

7 106

6

«Weniger stabile» Einlagen

9 853

1 191

214

103

10 235

7

Finanzmittel von Nicht-Finanzinstituten (ohne Kleinunternehmen) (wholesale):

2 520

1 800

247

59

2 343

8

Operative Einlagen

475

213

0

0

344

9

Nicht-operative Einlagen

2 045

1 587

247

59

1 998

10

Voneinander abhängige Verbindlichkeiten

0

0

0

0

0

11

Sonstige Verbindlichkeiten

4 764

10 360

1 024

14 612

16 425

12

Verbindlichkeiten aus Derivatgeschäften

0

0

0

386

0

13

Sonstige Verbindlichkeiten und Eigenkapitalinstrumente

4 764

10 360

1 024

14 226

16 425

14

Total der verfügbaren stabilen Refinanzierung

41 316

Angaben zur erforderlichen stabilen Refinanzierung (Required Stable Funding, RSF)

15

Total der qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven (HQLA) NSFR

1 108

16

Operative Einlagen der Bank bei anderen Finanzinstituten

0

0

0

0

0

17

Performing Kredite und Wertschriften

2 632

7 655

3 188

31 311

30 768

18

Performing Kredite an Unternehmen des Finanzbereichs, mit Kategorie 1 und 2a HQLA besichert

0

0

0

0

0

19

Performing Kredite an Unternehmen des Finanzbereichs, mit Nicht-Kategorie 1 oder 2a HQLA besichert oder unbesichert

339

1 754

173

1 345

1 745

20

Performing Kredite an Unternehmen ausserhalb des Finanzbereichs, an Retail- oder KMU-Kunden, an Staaten, Zentralbanken und subnationale öffentlich-rechtliche Körperschaften, wovon

1 075

2 039

723

5 072

6 274

21

mit Risikogewicht bis 35% unter dem SA-BIZ

0

0

0

0

0

22

Performing Wohnliegenschaftskredite:

741

3 835

2 249

24 402

22 051

23

mit Risikogewicht bis 35% unter dem SA-BIZ

711

3 665

2 197

23 642

21 243

24

Wertschriften, die nicht ausgefallen sind und die nicht als HQLA qualifizieren, inklusive börsengehandelter Aktien

476

27

43

493

698

25

Aktiva mit zugehörigen abhängigen Verbindlichkeiten

0

0

0

0

0

26

Andere Aktiva

364

54

3

1 010

664

27

Physisch gehandelte Rohstoffe, inklusive Gold

1

1

28

Zur Deckung des Initial Margins bei Derivatgeschäften und Ausfallfonds von zentralen Gegenparteien hinterlegte Aktiva

0

0

0

0

29

NSFR Aktiva in Form von Derivaten

0

0

382

0

30

NSFR Passiva in Form von Derivaten vor Abzug des hinterlegten Variation Margins

0

0

481

96

31

Alle verbleibenden Aktiva

362

54

3

147

567

32

Ausserbilanzielle Positionen

14 922

233

2 029

118

33

Total der erforderlichen stabilen Refinanzierung

32 658

34

Net Stable Funding Ratio (NSFR) (%)

126.51 %

1)Vor Anwendung regulatorischer Abzüge

a

b

c

d

e

30.09.2024

Ungewichtete Werte nach Restlaufzeiten

Werte in Millionen Franken

keine Fälligkeit

< 6 Monate

≥ 6 Monate bis < 1 Jahr

≥ 1 Jahr

Gewichtete Werte

Angaben zur verfügbaren stabilen Refinanzierung (Available Stable Funding, ASF)

1

Eigenkapitalinstrumente

3 777

0

0

1 270

5 047

2

Regulatorisches Eigenkapital1)

3 777

0

0

810

4 587

3

Andere Eigenkapitalinstrumente

0

0

0

460

460

4

Sichteinlagen und/oder Termineinlagen von Privatkunden und Kleinunternehmen:

16 894

1 515

374

165

17 437

5

«Stabile» Einlagen

7 069

186

100

80

7 067

6

«Weniger stabile» Einlagen

9 825

1 329

274

84

10 369

7

Finanzmittel von Nicht-Finanzinstituten (ohne Kleinunternehmen) (wholesale):

2 547

1 800

198

51

2 323

8

Operative Einlagen

472

200

0

0

336

9

Nicht-operative Einlagen

2 075

1 600

198

51

1 987

10

Voneinander abhängige Verbindlichkeiten

0

0

0

0

0

11

Sonstige Verbindlichkeiten

4 026

11 527

1 356

14 576

16 676

12

Verbindlichkeiten aus Derivatgeschäften

0

0

0

352

0

13

Sonstige Verbindlichkeiten und Eigenkapitalinstrumente

4 026

11 527

1 356

14 224

16 676

14

Total der verfügbaren stabilen Refinanzierung

41 483

Angaben zur erforderlichen stabilen Refinanzierung (Required Stable Funding, RSF)

15

Total der qualitativ hochwertigen liquiden Aktiven (HQLA) NSFR

1 076

16

Operative Einlagen der Bank bei anderen Finanzinstituten

0

0

0

0

0

17

Performing Kredite und Wertschriften

2 752

7 802

3 309

30 635

30 377

18

Performing Kredite an Unternehmen des Finanzbereichs, mit Kategorie 1 und 2a HQLA besichert

0

0

0

0

0

19

Performing Kredite an Unternehmen des Finanzbereichs, mit Nicht-Kategorie 1 oder 2a HQLA besichert oder unbesichert

517

1 945

373

1 343

1 899

20

Performing Kredite an Unternehmen ausserhalb des Finanzbereichs, an Retail- oder KMU-Kunden, an Staaten, Zentralbanken und subnationale öffentlich-rechtliche Körperschaften, wovon

1 084

2 061

639

5 035

6 216

21

mit Risikogewicht bis 35% unter dem SA-BIZ

0

0

0

0

0

22

Performing Wohnliegenschaftskredite:

691

3 764

2 254

23 756

21 563

23

mit Risikogewicht bis 35% unter dem SA-BIZ

660

3 552

2 196

23 025

21 399

24

Wertschriften, die nicht ausgefallen sind und die nicht als HQLA qualifizieren, inklusive börsengehandelter Aktien

460

33

42

500

699

25

Aktiva mit zugehörigen abhängigen Verbindlichkeiten

0

0

0

0

0

26

Andere Aktiva

1

342

10

1 344

1 097

27

Physisch gehandelte Rohstoffe, inklusive Gold

1

1

28

Zur Deckung des Initial Margins bei Derivatgeschäften und Ausfallfonds von zentralen Gegenparteien hinterlegte Aktiva

0

0

0

0

29

NSFR Aktiva in Form von Derivaten

0

0

249

0

30

NSFR Passiva in Form von Derivaten vor Abzug des hinterlegten Variation Margins

0

0

439

88

31

Alle verbleibenden Aktiva

0

342

10

657

1 008

32

Ausserbilanzielle Positionen

15 231

201

1 878

110

33

Total der erforderlichen stabilen Refinanzierung

32 660

34

Net Stable Funding Ratio (NSFR) (%)

127.01 %

1)Vor Anwendung regulatorischer Abzüge

Die NSFR wird vom Verhältnis Eigenkapital und überjährige Fremdkapitalaufnahme zu den überjährigen Ausleihungen bestimmt. Es wird für keine Forderungen oder Verbindlichkeiten, welche voneinander abhängig sind, ein Faktor 0 eingesetzt.