Konzernstruktur und Aktionariat
Konzernstruktur
Der Konzern LUKB umfasst per 31. Dezember 2024 die folgenden Gesellschaften: Luzerner Kantonalbank AG (Stammhaus LUKB), LUKB Expert Fondsleitung AG und Refinum AG. Diese Gesellschaften bilden den Konsolidierungskreis. Die Refinum AG hat im Jahr 2024 ihre operative Betriebstätigkeit eingestellt und wird im Verlauf des Jahres 2025 im Rahmen einer Absorptionsfusion ins Stammhaus integriert.
Das Stammhaus Luzerner Kantonalbank AG mit Hauptsitz an der Pilatusstrasse 12 in 6003 Luzern ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valorennummer 125 293 061, ISIN-Nummer CH1252930610).
Bedeutende Aktionäre
Der Kanton Luzern besitzt per 31. Dezember 2024 61.5 % der Aktien der Luzerner Kantonalbank AG. Er ist gemäss Umwandlungsgesetz1) vom 8. Mai 2000 verpflichtet, mindestens 51 % des Kapitals der Luzerner Kantonalbank AG zu halten. Nach dem schweizerischen Finanzmarktinfrastrukturgesetz ist jede natürliche oder juristische Person, die Aktien einer in der Schweiz kotierten Gesellschaft hält, verpflichtet, die Gesellschaft sowie die Börse zu benachrichtigen, wenn ihre Beteiligung die folgenden Schwellenwerte erreicht, unter- oder überschreitet: 3 %, 5 %, 10 %, 20 %, 33 ⅓ %, 50 % oder 66 ⅔ % der Stimmrechte, und zwar ungeachtet ihrer Ausübbarkeit. Im Jahr 2024 bewegte sich der Bestand der von der LUKB gehaltenen eigenen Aktien zwischen 0.42 % und 0.55 %. Per Ende 2024 entsprach er 0.53 % (Ende 2023: 0.55 %) des gesamten Aktienkapitals.
Kreuzbeteiligungen
Die Luzerner Kantonalbank verfügt über keine Kreuzbeteiligungen von über 5 %.