Gegenüberstellung von buchhalterischen Werten und aufsichtsrechtlichen Positionen
LI1: Abgleich zwischen buchhalterischen Werten und aufsichtsrechtlichen Positionen
a/b | c | d | f | g | ||||||||
Buchwerte | ||||||||||||
Werte in Millionen Franken | Buchwerte auf Stufe des Konso- lidierungskreises | Unter Kreditrisiko- vorschriften | Unter Gegenpar- teikreditrisiko- vorschriften | Unter Marktrisiko- vorschriften | Ohne Eigenmittel- anforderungen oder mittels Kapitalabzug | |||||||
Aktiven | ||||||||||||
Flüssige Mittel | 8 212.6 | 8 212.6 | 0.0 | 9.9 | 0.0 | |||||||
Forderungen gegenüber Banken | 383.6 | 317.8 | 65.8 | 260.0 | 0.0 | |||||||
Forderungen gegenüber Kunden | 5 167.4 | 5 137.6 | 29.9 | 606.9 | 0.0 | |||||||
Hypothekarforderungen | 38 235.4 | 38 235.4 | 0.0 | 71.7 | 0.0 | |||||||
Handelsgeschäft | 1 489.2 | 0.0 | 23.0 | 1 443.3 | 44.9 | |||||||
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 416.5 | 0.0 | 416.5 | 274.8 | 0.0 | |||||||
Finanzanlagen | 5 153.7 | 1 313.2 | 3 840.5 | 495.4 | 0.0 | |||||||
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 101.0 | 101.0 | 0.0 | 4.1 | 0.0 | |||||||
Beteiligungen | 29.0 | 29.0 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||
Sachanlagen | 218.5 | 218.5 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | |||||||
Sonstige Aktiven | 55.4 | 11.8 | 0.0 | 0.3 | 43.7 | |||||||
Total Aktiven | 59 462.5 | 53 576.9 | 4 375.7 | 3 166.5 | 88.5 | |||||||
Verpflichtungen | ||||||||||||
Verpflichtungen gegenüber Banken | 4 120.1 | 0.0 | 37.8 | 1 762.3 | 2 320.1 | |||||||
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 3 861.8 | 0.0 | 3 861.8 | 497.8 | 0.0 | |||||||
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen | 29 101.7 | 0.0 | 0.2 | 2 178.8 | 26 922.7 | |||||||
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften | 88.2 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 88.2 | |||||||
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente | 480.9 | 0.0 | 480.9 | 203.3 | 0.0 | |||||||
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung | 695.2 | 0.0 | 0.0 | 192.4 | 502.8 | |||||||
Kassenobligationen | 282.5 | 0.0 | 0.0 | 0.0 | 282.5 | |||||||
Anleihen und Pfandbriefdarlehen | 16 417.1 | 0.0 | 0.0 | 147.5 | 16 269.6 | |||||||
Passive Rechnungsabgrenzungen | 287.0 | 0.0 | 0.0 | 15.7 | 271.3 | |||||||
Sonstige Passiven | 52.3 | 0.0 | 0.0 | 9.9 | 42.3 | |||||||
Rückstellungen | 30.4 | 0.0 | 0.0 | 1.5 | 28.9 | |||||||
Total Verpflichtungen | 55 417.2 | 0.0 | 4 380.7 | 5 009.3 | 46 728.4 |
Die positiven und negativen Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente unterliegen sowohl den Gegenparteikreditrisiko- als auch den Marktrisikovorschriften. Sämtliche Aktiven (mit Ausnahme des Handelsgeschäfts) können sowohl den Kreditrisiko- wie auch den Marktrisikovorschriften unterliegen.
LI2: Darstellung der Differenzen zwischen den aufsichtsrechtlichen Positionen und den Buchwerten
a | b | d | e | |||||||||
Positionen unter den: | ||||||||||||
Werte in Millionen Franken | Total | Kreditrisiko- vorschriften | Gegenparteikredit- risikovorschriften | Marktrisiko- vorschriften | ||||||||
1 | Buchwerte der Aktiven auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1) | 61 119.1 | 53 576.9 | 4 375.7 | 3 166.5 | |||||||
2 | Buchwerte der Verpflichtungen auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises (nach Tabelle LI1) | 9 390.0 | 0.0 | 4 380.7 | 5 009.3 | |||||||
3 | Nettobetrag auf Stufe des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises | 51 729.1 | 53 576.9 | – 5.0 | – 1 842.8 | |||||||
4 | Ausserbilanzpositionen | 2 350.2 | 1 035.4 | 0.0 | 0.0 | |||||||
6 | Differenzen aufgrund unterschiedlicher Verrechnungsregeln, andere als die bereits in Zeile 2 erfassten | 5 546.5 | – 987.1 | 3 868.5 | 2 665.1 | |||||||
9 | Andere Differenzen | 335.4 | – 219.0 | 554.4 | 0.0 | |||||||
10 | Positionen aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben | 58 646.4 | 53 406.2 | 4 418.0 | 822.3 |
LIA: Erläuterung zu den Differenzen zwischen Buchwerten und aufsichtsrechtlichen Werten
Sofern eine bestimmte Position einer Eigenmittelanforderung mehr als einer Kategorie unterliegt, so ist die Position in jeder zugehörigen Spalte zu rapportieren. Daher kann die Summe der Spalten höher sein als die Spalte «Total», wobei die Ausserbilanzpositionen aufgrund der Umrechnung in die entsprechenden Kreditäquivalente auch tiefer ausfallen können. Auswirkungen der unterschiedlichen Verrechnungsregeln bzw. Bestimmungen der Nettoposition sind in Zeile 6 der Tabelle LI2 dargestellt.
PV1: Prudentielle Wertanpassungen
Die LUKB hat weder in der vorangegangenen Berichtsperiode noch per Stichtag prudentielle Wertanpassungen vorgenommen.